Das Kloster FraumĂŒnster ist schon von weitem an seiner markanten blauen Turmspitze zu erkennen und gehört zu den bekanntesten und am meisten fotografierten Wahrzeichen von ZĂŒrich. Das Innere des KirchengebĂ€udes besticht durch groĂartige gotische und romanische Architektur sowie durch atemberaubende Glasfenster des berĂŒhmten KĂŒnstlers Marc Chagall. Treten Sie ein und entdecken Sie die religiöse Vergangenheit ZĂŒrichs.Â
Besuchern, die sich dem GebĂ€ude nĂ€hern, fĂ€llt zunĂ€chst der einzigartige Glockenturm und seine elegante blaue Spitze ins Auge. Im Innern der Kirche findet man ein groĂartiges gotisches Kirchenschiff und die gröĂte Orgel im Kanton ZĂŒrich mit 5793 Pfeifen. Der elegante romanische Chor zeichnet sich durch eine eindrucksvolle Höhe von 18 Metern und den steilen Bogen des Querschiffes aus. Betreten Sie das Querschiff und bewundern Sie das Glasfenster von Giacometti. Dieses Fenster zeigt die vier Evangelisten, Gott, die acht Propheten und Christus.Â
Ein weiteres bedeutendes Merkmal der Klosterkirche sind die fĂŒnf von Marc Chagall angefertigten Buntglasfenster. Die eindrucksvollen, 10 Meter hohen Fenster veranschaulichen in Chagalls unnachahmlichen vertrĂ€umten Stil biblische Geschichten. Sie bestehen aus dem Prophetenfenster, dem Gesetzesfenster, dem Jakobsfenster mit der Himmelsleiter, dem Jerusalem- oder Davidsfenster und dem Christusfenster. Jedes Fenster hat seine eigene Symbolfarbe. GrĂŒn und Blau reprĂ€sentieren die Erde und Rot und Gelb den Himmel.Â
Die Klosterkirche gibt auch einen tiefen Einblick in die ZĂŒrcher Geschichte. WĂ€hrend die heutige Kirche auf das Jahr 1250 zurĂŒckgeht, wurde das ursprĂŒngliche FraumĂŒnster im Jahre 853 als Benediktinerinnen-Stift errichtet und von Frauen des europĂ€ischen Adels bewohnt. Besichtigen Sie die Basilika, in der der GrĂŒndungslegende nach die Reliquien der ZĂŒrcher Stadtheiligen Felix und Regula in der Krypta bestattet sind. Im Zuge der Reformation hob die letzte Ăbtissin den Konvent auf und konvertierte selbst zum Protestantismus. Viele der religiösen Symbole und Bilder wurden zerstört.Â
Der Eintritt in das FraumĂŒnster ist kostenlos. Informieren Sie sich im Voraus ĂŒber die Ăffnungszeiten, da diese variieren. Die Klosterkirche befindet sich am MĂŒnsterhof, auf der linken Uferseite des Limmat in der FraumĂŒnsterstraĂe. Fahren Sie mit der StraĂenbahn zum Rathaus. Vom Paradeplatz aus sind es nur wenige Schritte zum FraumĂŒnster.