Die AnfĂ€nge des Tierparks Hagenbeck gehen auf das Jahr 1848 zurĂŒck, als der FischhĂ€ndler Gottfried Hagenbeck sechs Seehunde in der Hansestadt austellte. Im Laufe der Jahre wuchs das TiergeschĂ€ft der Hagenbecks und umfasste einst auch groĂe Völkerschauen. Heute prĂ€sentiert sich Hagenbeck als moderner Tierpark mit faszinierender Geschichte. LĂ€ngst ist er fest im Stadtbild verankert und untrennbar mit der Geschichte Hamburgs verbunden. Kein Wunder also, dass er bei jeder StĂ€dtereise auf dem Programm stehen sollte. Neben dem Tierpark umfasst das weitlĂ€ufige GelĂ€nde auch ein groĂes Aquarium. Insgesamt nimmt das ZoogelĂ€nde 25 Hektar ein.
Mitte des 19. Jahrhunderts begann Carl Hagenbeck, exotische Tiere zu sammeln, die im Hamburger Hafen ankamen. Er eröffnete zudem einen Zirkus und zeigte mehrere Völkerschauen, bei denen âexotischeâ Menschen ausgestellt wurden, bevor der erste Zoo, Hagenbecks Tierpark, 1907 am derzeitigen Standort seine Pforten öffnete.
Er war der erste Tierpark der Welt, der statt Gittern mit WassergrĂ€ben arbeitete, so dass die Besucher die Tiere in einer Umgebung beobachten konnten, die dem natĂŒrlichen Lebensraum nachempfunden war. Damals war das revolutionĂ€r!
Heute sind die landschaftlich gestalteten Gehege in mehrere Themenanlagen unterteilt, darunter das Eismeer, eine Asiatische Steppe und vieles mehr. Zu den 1.850 Bewohnern des Tierparks gehören unter anderen EisbĂ€ren, Pinguine, Krokodile, Zebras und Affen. Zu den FĂŒtterungszeiten kann man den Tieren besonders nahe kommen. Die Tierpfleger fĂŒttern einige der Tiere von Hand und erklĂ€ren Ihnen die hungrigen MĂ€uler. Manchmal dĂŒrfen sogar die Besucher mit fĂŒttern. Die FĂŒtterungszeiten finden Sie am Zooeingang.
Achten Sie auch auf die Vögel und Kleintiere wie Wasserschweine, die frei im Park umherstreifen. Kinder haben besonders viel SpaĂ an den Delfin- und Seelöwenshows, am Kamelreiten und auf dem groĂen Spielplatz.
Ziehen Sie fĂŒr Ihren Tierparkbesuch bequeme Schuhe an, Hagenbeck ist nĂ€mlich sehr, sehr groĂ. Er umfasst ein sieben Kilometer langes, ausgeschildertes Wegenetz in einer gigantischen Parkanlage, die auch viele interessante Pflanzen und BĂ€ume beherbergt.
Der Zoo ist ca. 20 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt und liegt im nördlichen Stadtteil Stellingen. Vor Ort gibt es gebĂŒhrenpflichtige ParkplĂ€tze. Sie können auch mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen: Das GelĂ€nde hat seinen eigenen U-Bahnhof, Hagenbecks Tierpark.
Der Tierpark ist ganzjĂ€hrig geöffnet. Die Ăffnungszeiten sind von der Jahreszeit abhĂ€ngig, NĂ€heres erfahren Sie auf der offiziellen Website. Der Eintritt ist kostenpflichtig.