Die SeufzerbrĂŒcke aus dem 17. Jahrhundert ĂŒberspannt den Rio di Palazzo. Sie verband einst die VerhörrĂ€ume des Dogenpalastes mit einem GefĂ€ngnis auf der anderen Flussseite. Lassen Sie sich â trotz ihrer dunklen Vergangenheit â von der besonderen AtmosphĂ€re auf der wunderschönen KalksteinbrĂŒcke verzaubern, die als einer der romantischsten Orte Venedigs gilt.
Ihren Namen erhielt diese einzigartige BrĂŒcke im 19. Jahrhundert vom Dichter Lord Byron, inspiriert von einer lokalen Legende. Diese besagt, dass Gefangene bei der ĂberfĂŒhrung ins GefĂ€ngnis einen Seufzer der Reue ausstieĂen, wĂ€hrend sie ein letztes Mal durch die Fenster der BrĂŒcke auf die Stadt blickten. Â
Gehen Sie vom Palast aus auf die BrĂŒcke und werfen Sie durch die Steinfenster einen Blick auf Venedig â natĂŒrlich nicht den letzten, wie die Gefangen in damaligen Zeiten. GenieĂen Sie auf einer Gondelfahrt eine ganz andere Perspektive auf die SeufzerbrĂŒcke. Vom Wasser aus lassen sich die Elemente des italienischen Renaissance-Bauwerks noch genauer betrachten. Beispielsweise blicken sogenannte Maskarone â fratzenhafte, ornamentale Masken â von oben herab. Â
Eine Flussfahrt ist Kern einer weiteren Legende zur Entstehung des BrĂŒckennnamens. Dieser Legende nach wird einem Liebespaar, das sich auf einer Gondelfahrt bei Sonnenuntergang unter der BrĂŒcke kĂŒsst, ewige Liebe und GlĂŒckseligkeit gewĂ€hrt. Von Romantik ĂŒberwĂ€ltigt, stoĂen die Liebenden einen Seufzer aus. Â
Die BrĂŒcke verbindet den Dogenpalast mit dem Palazzo delle Prigioni Nuove und ist nach einem kurzen Uferspaziergang vom Markusplatz aus zu erreichen. Nehmen Sie an einer PalastfĂŒhrung teil, um die BrĂŒcke ĂŒber einen der beiden GĂ€nge zum ehemaligen GefĂ€ngnis zu erreichen. Das GebĂ€ude diente frĂŒher auch als Krankenhaus. Buchen Sie am besten im Voraus, da die FĂŒhrungen besonders in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind.