Die Marmorfassade des Palazzo Grassi bietet einen wundervollen Anblick. Der von neoklassischer Architektur inspirierte Palast aus dem 18. Jahrhundert liegt am Canal Grande und beherbergt ein renommiertes Museum fĂŒr Gegenwartskunst. Das von Giorgio Masari entworfene GebĂ€ude war der letzte Palazzo, der vor dem Zusammenbruch der Republik Venedig 1797 errichtet wurde. Â
Die AusstellungsstĂŒcke des Museums gehören dem französischen Unternehmer und Sammler zeitgenössischer Kunst, François Pinault. Erkunden Sie im Palazzo Grassi die Wechselausstellungen mit Werken seiner riesigen Sammlung. Kunstliebhaber kommen in ĂŒber 30 RĂ€umen auf drei Etagen, einschlieĂlich Zwischengeschoss, auf ihre Kosten. Bisherige Ausstellungen prĂ€sentierten Werke individueller KĂŒnstler, z. B. die des Fotografen Irving Penn. Thematisch standen Lichteffekte und kĂŒnstlerische Ausdrucksmöglichkeiten mithilfe von Video im Mittelpunkt.
Entspannen Sie zwischendurch im MuseumscafĂ© bei einem leckeren GetrĂ€nk und venezianischem GebĂ€ck. Hier genieĂen Sie einen herrlichen Blick auf den Canal Grande. Die Einrichtung spiegelt Elemente der aktuellen Ausstellung wider.
AuĂerdem gibt es ein Theater mit 225 PlĂ€tzen, in dem regelmĂ€Ăig Konzerte, Konferenzen, GesprĂ€chsrunden und VorfĂŒhrungen stattfinden.
Wer mehr ĂŒber die Architektur und die Kunstsammlung erfahren möchte, kann an einer FĂŒhrung in französischer, italienischer oder englischer Sprache teilnehmen. Es sind verschiedene FĂŒhrungen gegen eine ExtragebĂŒhr verfĂŒgbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Museums.
Sie erreichen das Museum auf dem Campo San Samuele am Canal Grande mit dem Vaporetto (Wasserbus) nach San Samuele oder San Angelo. Sie können auch den Zug bis zur Piazzale Roma oder nach Tronchetto nehmen und anschlieĂend mit einem Boot weiter nach San Samuele oder San Angelo fahren.
Der Palast ist tĂ€glich geöffnet, auĂer dienstags und am ersten Weihnachtsfeiertag. Der Eintritt ist kostenpflichtig. FĂŒr Kinder bis 11 Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab 11 Jahre, Studenten und Personen ĂŒber 65 Jahre erhalten ermĂ€Ăigten Eintritt.