Besichtigen Sie die ehemaligen SchlafgemĂ€cher und herrschaftlichen Zimmer in der Wawel-Burg. Auch flĂ€mische Wandteppiche und GemĂ€lde von Rubens sind hier ausgestellt. In der Schatzkammer befinden sich Sammlungen von RĂŒstungen und königlichen Juwelen, und in einer Ausstellung von archĂ€ologischen FundstĂŒcken, die in der Burg selbst oder auf der umliegenden Anlage entdeckt wurden, erfahren Sie mehr ĂŒber die Geschichte der Burg. Besuchen Sie die Höhle, in der der Legende zufolge einst ein Drache gehaust haben soll, oder machen Sie einen entspannten Spaziergang durch den königlichen Garten.
Auf dem WawelhĂŒgel wurde bereits im 14. Jahrhundert eine Burg errichtet das GebĂ€ude, das Sie heute hier sehen, wurde gröĂtenteils im Auftrag von König Sigismund I. erbaut. Im 16. Jahrhundert lieĂ der König die besten Bildhauer, Baumeister und Handwerker aus Italien und ganz Europa kommen, um einen stilvollen Palast im Renaissance-Stil zu entwerfen. Die Burg thront hoch ĂŒber dem Fluss Vistula und ist bis heute eine der bekanntesten SehenswĂŒrdigkeiten in Krakau.en
Beginnen Sie Ihren Rundgang durch die Burg in der Schatzkammer. Hier befindet sich das Schwert, das einst zur Vereidigung der polnischen Könige verwendet wurde, sowie eine umfassende Sammlung an RĂŒstungen und königlichen Juwelen. Im obersten Stockwerk finden Sie in den königlichen GemĂ€chern weitere ReichtĂŒmer. Bewundern Sie die Kunstwerke von Rubens und anderen Malern aus der Zeit der Renaissance sowie originale MöbelstĂŒcke und PortrĂ€ts der einstigen Bewohner der RĂ€umlichkeiten. Vom so genannten Turm âHĂŒhnerfuĂâ können Sie den groĂartigen Ausblick ĂŒber Krakau genieĂen.
In der Ausstellung âVerschollene Wawel-Burgâ erfahren Sie anhand von archĂ€ologischen FundstĂŒcken, die bis ins 10. Jahrhundert zurĂŒckreichen, mehr ĂŒber die Vergangenheit der Burg. Besichtigen Sie anschlieĂend die Kathedrale und die verzierten GrĂ€ber einstiger Könige. Steigen Sie zu guter Letzt in das Labyrinth hinab, ein Höhlensystem unter der Burg, das als Drachenhöhle bekannt ist. Dank des groĂen, bronzefarbenen Drachens, der in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Feuer speit, können Sie den Eingang gar nicht verfehlen.
Die Wawel-Burg ist ist nur 10 Gehminuten vom zentralen Hauptplatz in Krakau entfernt. Die Burg hat tĂ€glich geöffnet. Auf der offiziellen Website der Burg finden Sie die genauen Ăffnungszeiten diese können je nach Tag variieren. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der tĂ€glich zugelassenen Besucher beschrĂ€nkt ist. Daher empfiehlt es sich, im Sommer und an Feiertagen frĂŒhzeitig bei der Burg einzutreffen. FĂŒr die verschiedenen Bereiche der Burg, wie etwa die Drachenhöhle und die Schatzkammer, werden separate EintrittsgebĂŒhren erhoben.