Fernsehturm Stuttgart

Foto von Stuttgart-Marketing GmbH
Foto von SMG/Stuttgart-Marketing GmbH


Besteigen Sie Stuttgarts höchstes Gebäude – ein architektonisches Meisterwerk, das einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt und das Umland bietet.

Vom Stuttgarter Fernsehturm, dem höchsten Gebäude der Stadt, hat man einen tollen Blick. Das Bauwerk reicht fast 217 Meter in den Himmel und wird von einem 51 Meter langen Antennenmast gekrönt.

Der Turm wurde 1956 eröffnet und gilt als erster Fernsehturm der Welt, der aus Stahlbeton gebaut wurde. Heute überträgt der Fernsehturm keine Fernsehprogramme mehr, aber UKW- und DAB-Hörfunkprogramme werden weiterhin von ihm verbreitet.

Mit den beiden Aufzügen geht es auf die untere Aussichtsplattform auf 150 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Stuttgart und die Wälder und Weinberge des Umlandes. Bei klarer Sicht kann man bis zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb schauen. Nehmen Sie am besten warme Kleidung mit, denn oben im Außenbereich kann es sehr kühl werden.

Wenn Sie die Aussicht genossen und ein paar Fotos geschossen haben, sollten Sie dem Panoramacafé auf 147 Metern einen Besuch abstatten und etwas trinken oder essen. Weiterhin gibt es ein Restaurant am Turmfuß.

Derzeit werden noch keine Führungen durch den Fernsehturm angeboten. Aber mit etwas Glück können Sie während Ihrer Städtereise nach Stuttgart an einer teilnehmen und dabei mehr über das Innenleben des Bauwerks erfahren. Im Shop können Sie den Fernsehturm in verschiedenen Variationen als Souvenir erstehen.

Der Stuttgarter Fernsehturm ist bis auf Heiligabend täglich geöffnet. Er ist jeden Tag bis 23 Uhr geöffnet, sodass Sie Stuttgart auch bei Nacht bewundern können. Für Kinder unter 2 Jahren ist die Besichtigung kostenlos Kinder von 3 bis 15 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Ebenfalls freien Eintritt genießen Pflegebetreuer und Kinder an ihrem Geburtstag. Auf der Website des Fernsehturms finden Sie weitere Infos zu den Eintrittspreisen und Ermäßigungen.

Der Stuttgarter Fernsehturm befindet sich im südlichen Bezirk Degerloch und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Endhaltestelle Ruhbank der Linie U15. Auch die U-Bahnlinien U7 und U8, sowie die Buslinie 70 bringen Sie zum Fernsehturm oder zu der Haltestelle Waldau. Weiterhin gibt es am Turm kostenlose Parkplätze.

Nach einer Schließung im März 2013 aus Brandschutzgründen wurde der Turm nach einer Sanierung im Januar 2016 wiedereröffnet und freut sich auf seine Besucher.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Fernsehturm Stuttgart

Maritim Hotel Stuttgart

Maritim Hotel Stuttgart

Seidenstr. 34 Stuttgart BW
Maritim Hotel Stuttgart
Waldhotel Stuttgart

Waldhotel Stuttgart

4.5 out of 5
Guts-Muths-Weg 18 Stuttgart BW
Waldhotel Stuttgart
Hotel Boulevard

Hotel Boulevard

Marienstraße 3b Stuttgart BW
Hotel Boulevard
Park Inn by Radisson Stuttgart

Park Inn by Radisson Stuttgart

4 out of 5
Hauptstaetter Strasse 147 Stuttgart BW
Park Inn by Radisson Stuttgart
Ruby Hanna Hotel Stuttgart

Ruby Hanna Hotel Stuttgart

Sophienstraße 21 Stuttgart
Ruby Hanna Hotel Stuttgart
Abalon Hotel Ideal

Abalon Hotel Ideal

Zimmermannstr. 7-9 - 70182 Stuttgart
Abalon Hotel Ideal
ARCOTEL Camino

ARCOTEL Camino

4.5 out of 5
Heilbronner Strasse 21 Stuttgart BW
ARCOTEL Camino
Hotel Astoria

Hotel Astoria

Hospitalstr. 29 Stuttgart BW
Hotel Astoria
EmiLu Design Hotel

EmiLu Design Hotel

Nadlerstraße 4 Stuttgart BW
EmiLu Design Hotel
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.