Nachmittags gönnen sich Einheimische und Besucher auf dem Schlossplatz bei einer Tasse Kaffee einen kleine Auszeit. Danach lockt die Besichtigung eines architektonischen Meisterwerks, das fĂŒr die Herzöge von WĂŒrttemberg errichtet wurde. Saftige grĂŒne RasenflĂ€chen bieten einen Ort, um vom Stadtbummel mĂŒde Beine auszustrecken, auf MĂ€rkten buhlen die VerkĂ€ufer um Kaufwillige und ab und zu sorgen MusikvorfĂŒhrungen fĂŒr besondere akustische Erlebnisse. Der ehemalige Paradeplatz wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in eine öffentlich zugĂ€ngliche, barocke Gartenanlage umgewandelt.
Der Schlossplatz ist symmetrisch angelegt breite Wege fĂŒhren durch mehrere RasenflĂ€chen. In seinem Zentrum befindet sich hohe JubilĂ€umssĂ€ule mit einer Figur der Göttin Concordia. Sie wird von zwei Brunnen eingerahmt. Im Westen des Platzes steht ein historischer Musik-Pavillon.
Auf den GrĂŒnflĂ€chen des Platzes kann man sich unter die anderen Menschen mischen und die vorĂŒberschlendernden Einheimischen und Touristen beobachten. Vor allem an sonnigen Tagen treffen sich hier Paare, Familien und Freunde zu einem Picknick. NatĂŒrlich gibt es auch ein paar BĂ€nke, auf denen StĂ€dtereisende einen Moment durchschnaufen und die schöne Umgebung auf sich wirken lassen können.
An der Ostseite des Platzes erhebt sich das prunkvolle Neue Schloss. Sein Bau wurde vom Herzog von WĂŒrttemberg, Carl Eugen, als Residenz- und Wohnschloss in Auftrag gegeben. Zu besonderen AnlĂ€ssen können Sie an FĂŒhrungen durch die prachtvollen RĂ€umlichkeiten teilnehmen. Im TourismusbĂŒro der Stadt erhalten Sie bei Interesse die Termine.Â
Das ganze Jahr ĂŒber finden auf dem Platz und in der Gartenanlage zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Im August wird das Stuttgarter Sommerfest veranstaltet, bei dem sich vier Tage lang alles um kulinarische Köstlichkeiten und heiĂe Rhythmen dreht. Gastro-StĂ€nde und Live-Musik gibt es zu diesem Anlass auch im Schlossgarten. Im Dezember ist der Platz fest in der Hand der Weihnachtsmarktbesucher, die sich an den EssensstĂ€nden stĂ€rken, an den verschiedenen Buden nach Geschenken suchen oder ihren Sprösslingen zusehen, die sich auf den FahrgeschĂ€ften vergnĂŒgen. Selbst weltbekannte KĂŒnstler wie David Gilmour der Gruppe Pink Floyd sind hier schon aufgetreten.
Der zentral gelegene Schlossplatz befindet sich nur wenige Gehminuten von den bedeutenden SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt entfernt. Er hat eine eigene U-Bahn-Haltestelle. Einen Besuch können Sie zum Beispiel mit einer Besichtigung des Kunstmuseums Stuttgart oder EinkaufsspaĂ in den Königsbau Passagen kombinieren. Ein Einkaufsparadies ist aber auch die angrenzende KönigstraĂe.